Sanierung der Kirche 2019/2020
Testseite Kirchensanierung
2019/2020
Testseite Kirchensanierung
2019/2020
Am 1.3.2020 fand unser alljährlicher Kinderfasching in der Gaststätte „Drei Linden“ in Buchholz statt.
Das wünscht sich jeder Landpfarrer, die Kirche voll bis auf den letzten Platz! Sogar alle Stehplätze auf der Empore waren besetzt. Sie alle kamen, um dem Jugendblasorchester Buchholz bei seinem Weihnachtsprogramm zu lauschen.
Nach dem Adventskonzert mit Andacht in der Buchholzer Kirche findet vor der Kirche das Lichterfest statt. Bei Glühwein und Gegrilltem geniessen wir den Feuerzauber Um 16:30 Uhr geht es in der Kirche los. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze! Roy Blänkner hat mit dem Jugendblasorchester Buchholz wieder einige Überraschungen vorbereitet, die wie immer von Karina Wunderlich bezaubernd moderiert werden. Buchholz Dorfstrasse 16:30 Uhr!
1. Kinder Fußballcamp beim FC Buchholz Unser Trainer Oliver hatte die Idee, ein Fußballcamp auf dem Sportplatz in Buchholz stattfinden zu lassen. Wir Kinder mussten nicht lange überlegen und waren sofort begeistert. Schnell stand für uns fest, es soll ein Fußballcamp mit Übernachtung werden.
Nicht vergessen: Sonnabend 12.01. Treffen zum Zempern um 07:30 Uhr an der Schule, dann zieht der Zug der Zemperer durch Chausseestrasse, Bahnhoftsrasse, Kiezstrasse und Dorfstrasse. Freitag 11.01. Tanz in der Gaststätte „Drei Linden“ um 20 Uhr mit „DJ Svenska“. Eintritt 6€. Samstag um 20:00 Uhr Tanz in der Gaststätte „Drei Linden“mit „DJ Svenska“. Eintritt 6€. Eintritt für beite Tage zusammen 10€! Siehe auch: Zempern am 11. und 12.01.2019
von Corona Wilke Am 25.11.2018 trafen sich bei leckerem Kuchen, den Frauke mitgebracht hatte, 8 Vereinsmitglieder und 3 Kinder zum traditionellen Weihnachtsbasteln im Frühstücksraum von Siebachs „Gartenidylle“. Bastelmaterial, Tannenzweige, Kerzen und Decozubehör war reichlich vorhanden. Und so entstanden neben Weihnachtsschmuck auch viele schöne Adventsgestecke, die dann anläßlich des Lichterfestes bewundernde Käufer fanden. Hier eine Auswahl der schönsten Kreationen:
Einladung zu Lichterfest und Benefizkonzert 2018 Am 9.12.2018 um 16 Uhr in der Buchholzer Kirche. Danach, Lampionumzug zum Lichterfest an der Tränke in der Bahnhofstrasse. Ca. 17 Uhr Weihnachtliche Musik, Glühwein, Grillwürstchen, Plätzchen, Weihnachtslieder singen, Wunderkerzen, Feuertonnen, gute Gespräche mit netten Nachbarn.
Kinderfest in Buchholz von Conny Stein mit Bildern von Silja Müller Am 09.06.2018 war es wieder soweit … Kinderfest in Buchholz! Blauer Himmel und Sonne satt war angesagt… das Wetter meinte es wieder gut mit uns. Zwei Stunden vor Beginn des Festes erfuhren wir jedoch, das unsere Hauptattraktion nicht kommen kann. Gebucht war eine riesige aufblasbare Kletterwand, die von zwei Seiten in Kletterausrüstung beklettert werden kann. Tja was macht man vor lauter Schreck in der Kürze der Zeit ? Improvisieren! Die Aufbauhelfer strömten in alle Gärten aus und kamen mit voll gepackten Hängern wieder. Auf einer riesigen Plane, die zur Riesenwasserspielfläche umfunktioniert wurde, standen auf einmal drei Pools in verschiedenen Größen. Dazu sorgten bei 30 °C Sprenger, Krackenspritzer und Wasserschlauch für die Erfrischung von oben und für den Wassernachschub. Traditionell wird das Kinderfest mit dem Laurentia Tanz von den Kindern und Müttern (die Väter haben spontan immer Rücken) eröffnet. Dieses Jahr wurde gleich im Wasser getanzt! Dank der vielen Wasserspritzpistolen waren anschließend nicht nur alle Kinder, sondern auch alle Erwachsene unfreiwillig nass! Neben Poolbaden, Wasserschlachten …
Gemeinnütziger Dorfverein Buchholz/Zauche e.V. und Blühstreifen Beelitz e.V. Hand in Hand geht in Buchholz immer mehr Verabredet waren einige Mitglieder der zwei Vereine zur gemeinsamen Teilnahme am großen Umzug anlässlich des Spargelfestes 2018. Ein gemeinsames Banner wurde beschlossen. Gemeinsam wurde der Wagen am Morgen geschmückt. Groß war die Überraschung dann beim „Aufsitzen“ am Mittag: Die Dorfvereins-Frauen hatte sich zur Ehre der Blühwiesen in Bienen und Blumen verkleidet. Willi, gerade 75 Lenze jung geworden, fuhr mit seinem Traktor vor und los ging es unter Lachen und Scherzen über Straßen und Feldwege in die Virchow-Straße nach Beelitz, wo sich die Teilnehmer aufstellen sollten. Hinter dem Jugendblasorchester und den Buchholzer SeniorInnen reihte Willi den Wagen in den Zug ein. Bei bestem Umzugswetter ging es los durch die Menge. Tanzend, lachend, singend, Biene Maja in der Lautsprecherbox. Bei Anderen flogen die Kamelle, hier flogen Rosenblätter!