Am 16.03.2016: Konzert des Heeresmusikkorps Neubrandenburg
Alljährlich organisiert der Förderverein des Lions Clubs Beelitz/Zauche ein Benefizkonzert in der H.-J.-von Zeiten-Kaserne; in diesem Jahr zu Gunsten der Sportplatzsanierung in Buchholz – ein Projekt unseres Vereins. Deshalb wurden wir gebeten, diese Veranstaltung zu unterstützen und uns dort zu präsentieren. Hierzu gab es im Vorfeld Abstimmungen mit Vertretern des Lions Clubs.
Am Konzertabend zeigten wir an einer Schautafel die Ziele und Projekte unseres Vereins. Kinder der Kinderfeuerwehr, betreut durch Sabrina Görlitz, und auch weitere Mädchen begrüßten im Foyer des Kasinos der Kaserne das überraschte Publikum, mit dabei Bollo, der Bär als Vertreter des traditionellen Zemperns. Auch das Jugendblasorchester informierte über das bevorstehende Blasmusikfest und kam so mit den Gästen ins Gespräch. Weitere Mitglieder unseres Vereins präsentierten die Projekte, halfen insbesondere den älteren Besuchern beim Eintritt und besetzten die Garderobe.
Zu Beginn eröffnete der Präsident des Lions Clubs das Konzert und erklärte dabei noch einmal den Verwendungszweck des Reinerlöses dieser Veranstaltung. Auch unser Verein stellte sich in einer kurzen, sehr guten Ansprache durch Silvia Janke vor. Das Konzert wurde mit viel Beifall honoriert. Die Vertreter unseres Vereins erlebten im Kreise der engagierten Beelitzer einen wunderbaren Musikabend. Zum Abschluss bedankten wir uns noch einmal bei dem Musikkorps und übergaben dabei einen Präsentkorb voller Fleisch- und Wurstspezialitäten aus unserer Region.
Die Gäste bekamen die Möglichkeit, die Sanierung unseres Sportplatzes durch zusätzliche Spenden zu unterstützen. Die Erlöse aus dem Garderobenbetrieb kamen ebenfalls direkt an den Verein. Insgesamt konnten hier bereits 300 Euro gesammelt werden. Eine endgültige Abrechnung des Reinerlöses mit dem Lions Club erfolgt noch. Insgesamt war es eine gelungene Möglichkeit, sich als Verein vorzustellen und Geld für die Sanierung unseres Sportplatzes zu sammeln.
Allen Beteiligten gebürt unser herzlicher Dank.
Silvia Janke und Silja Müller