Erntetanz 2019
Erntetanz am Samstag, 5.10.2019 in der Gaststäte Drei Linden um 18 Uhr
Erntetanz am Samstag, 5.10.2019 in der Gaststäte Drei Linden um 18 Uhr
Wir haben uns der Förderung von Heimatpflege, Heimatkunde sowie Kultur, Sport und Kunst verschrieben. Die Mitglieder aller Altersklassen interessieren sich insbesondere für die Fortführung der Dorfchronik, des traditionellen Fastnachtens (Zempern), der Förderung des Jugend Blasorchesters sowie traditioneller Handwerkstechniken. Dazu organisieren wir Veranstaltungen, Feste, Vorträge und Exkursionen. https://www.instagram.com/buchholzerdorfverei/
Erntetanz am Samstag, 6.10.2018 in der Gaststäte Drei Linden um 19 Uhr
Hallo liebe Freunde und Unterstützer gegen das Insektensterben, unser Projekt „Gemeinsam Artenvielfalt erhalten-Wir tun etwas für Bienen und Schmetterlinge“ wurde aus über 1.000 Einreichungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018 nominiert. Der Preis für nachbarschaftliches Engagement wird von der nebenan.de Stiftung verliehen und ist mit über 50.000 Euro dotiert. Unser Projekt ist damit unter den Besten unseres Bundeslandes und eines von deutschlandweit 104 nominierten Projekten. Darauf sind wir stolz! Jetzt brauchen wir deine Unterstützung! Mit der Nominierung gehen wir ab sofort ins Rennen um den Publikumspreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Lass uns gemeinsam den Publikumspreis nach Buchholz, Potsam-Mittelmark und Brandenburg holen. Bitte stimme bis zum 22. August für uns ab unter: www.nachbarschaftspreis.de/publikumspreis. Und teile auch unbedingt unseren Aufruf in deinen Netzwerken. Ende August werden die Expertenjurys der Bundesländer die 16 Landessieger auswählen; aus diesen wählt die Bundesjury drei Bundessieger aus. Mehr über den Preis erfahrt ihr hier: www.nachbarschaftspreis.de. Also: Stimmt hier für uns ab, teilt unseren Aufruf und drückt uns die Daumen für die nächste Runde! Der Preis dient der Öffentlichkeitsarbeit für mehr …
Gemeinnütziger Dorfverein Buchholz/Zauche e.V. und Blühstreifen Beelitz e.V. Hand in Hand geht in Buchholz immer mehr Verabredet waren einige Mitglieder der zwei Vereine zur gemeinsamen Teilnahme am großen Umzug anlässlich des Spargelfestes 2018. Ein gemeinsames Banner wurde beschlossen. Gemeinsam wurde der Wagen am Morgen geschmückt. Groß war die Überraschung dann beim „Aufsitzen“ am Mittag: Die Dorfvereins-Frauen hatte sich zur Ehre der Blühwiesen in Bienen und Blumen verkleidet. Willi, gerade 75 Lenze jung geworden, fuhr mit seinem Traktor vor und los ging es unter Lachen und Scherzen über Straßen und Feldwege in die Virchow-Straße nach Beelitz, wo sich die Teilnehmer aufstellen sollten. Hinter dem Jugendblasorchester und den Buchholzer SeniorInnen reihte Willi den Wagen in den Zug ein. Bei bestem Umzugswetter ging es los durch die Menge. Tanzend, lachend, singend, Biene Maja in der Lautsprecherbox. Bei Anderen flogen die Kamelle, hier flogen Rosenblätter!
Erster Bauabschnitt der Orgelsanierung in Buchholz mit einem Konzert abgeschlossen In Anwesenheit des beauftragten Orgelbaumeisters Jörg Stegmüller spielte der Organist und Orgelsachverständige des Kreiskirchenrates Winfried Kuntz Stücke von Bach bis Jazz und erklärte dabei die Geschichte der Orgel.
Lichterfest 2017 mit Benefizkonzert des Jugend Blasorchsters Buchholz nach der Andacht zum 2. Advent in der Kirche Buchholz Anschließend spielt das JBOB. Vor der Kirche bei Glühwein, Grillwürstchen und Weihnchtsgebäck auf dem
Erntetanz am Samstag, 7.10.2017 in der Gaststäte Drei Linden um 19 Uhr
Dritter Platz beim Spenden Voting der Berliner Volksbank eG belegt! In diesem Jahr, 2017 feierte das traditionelle Fest der Blasmusik in Buchholz sein 50. Jubiläum. Aus Anlass eines Blasmusikfestes wurde vor ca. 35 Jahren durch engagierte Dorfbewohner eine Holzkegelbahn gebaut, die bis heute regelmäßig zu diversen Veranstaltungen (z.B. Kinderfest) zum Einsatz kommt. Die Kegelbahn ist allerdings
Das kulturelle Leben in Buchholz von Annette Heese aufgeschrieben im Februar 2017 Wie wir unserer Chronik (25 Seiten, Seite 20) entnehmen können, wurde in Buchholz schon im Jahre 1919 ein Geselligkeitsverein „Eintracht Buchholz“ gegründet, und es gab schon immer viele kulturelle Aktivitäten,