Es sollen die Korbweiden in Frankenfelde geschnitten werden. Die Genehmigung der Stadt Luckenwalde liegt vor. Bitte mitbringen: Gartenscheren, Astscheren, Leiter, Arbeitshandschuhe, Bindfaden, Autoanhänger. Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. Treffen um 14 Uhr hier: Siehe auch: der Artikel über Weidenschneiden Infos über Weidenschneiden gibt es hier, download des Einladungsplakats
Es sollen die Korbweiden in Frankenfelde geschnitten werden. Die Genehmigung der Stadt Luckenwalde liegt vor. Bitte mitbringen: Gartenscheren, Astscheren, Leiter, Arbeitshandschuhe, Bindfaden, Autoanhänger. Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. Treffen um 14 Uhr Hier: Siehe auch: der Artikel über Weiden schneiden Infos über Weidenschneiden gibt es hier
Es sollen die Korbweiden in Frankenfelde geschnitten werden. Die Genehmigung der Stadt Luckenwalde liegt vor. Bitte mitbringen: Gartenscheren, Astscheren, Leiter, Arbeitshandschuhe, Bindfaden, Autoanhänger. Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. Treffen um 14 Uhr Hier: Siehe auch: der Artikel über Weidenschneiden Infos über Weidenschneiden gibt es hier, download des Einladungsplakats
Fest der Blasmusik in Buchholz mit Frühschoppen ab 11 Uhr Das traditionelle Fest der Blasmusik in Buchholz findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 28.05.2017 statt. Es ist das 50te (!) und beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen bei Musik. Nach einer kurzen Mittagspause beginnt der Nachmittag um 13:30 Uhr mit weiteren Blasorchstern. Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt sein. Der Dorfverein wird einen Kuchenbasar organisieren. Als Rahmenprogramm gibt es einen Bauernmarkt mit Ständen des Dorfvereins zu seiner Arbeit und Veranstaltungen (Weidenflechten, Wappen, Chronik). Der Alpaka-Hof wird seine Arbeit vorstellen und Schauspinnen zeigen. Auch gibt es eine Kegelbahn mit Preiskegeln, Hüpfburg, Schminken für Kinder, Basteltische.
Es sollen unsere Korbweiden in Frankenfelde geschnitten werden. Die Genehmigung der Stadt Luckenwalde liegt vor. Bitte mitbringen: Gartenscheren, Astscheren, Leiter, Arbeitshandschuhe, Bindfaden, Autoanhänger. Treffen um 14 Uhr Hier: Siehe auch: der Artikel über Weiden schneiden Infos über Weidenschneiden gibt es hier
Es sollen unsere Korbweiden in Frankenfelde geschnitten werden. Die Genehmigung der Stadt Luckenwalde liegt vor. Bitte mitbringen: Gartenscheren, Astscheren, Leiter, Arbeitshandschuhe, Bindfaden, Autoanhänger. Treffen um 14 Uhr Hier: Siehe auch: der Artikel über Weidenschneiden Infos über Weidenschneiden gibt es hier
Unser Einsatz am 27.2.2016 fand bei bestem Wetter und guter Laune statt. Wir bedanken uns bei 5 Vereinsmitgliedern und 3 zusätzlichen Helfern. Für Tee, Kaffee und kalte Getränke war bestens gesorgt. Unser besonderer Dank gilt dabei Jaromir und Angela Schneider vom Ortsverein Tremsdorf e.v.
Heute gibt es nochmal neue Infos zum Weidenschneiden. Es findet statt! Aber erst am 27.2.2016 Treffpunkt ist 13.30h Schaukasten Bahnhofstraße. Zuletzt haben uns einige Zweifel erreicht, dass die Weiden zum schneiden bereits zu hoch und nur mit größerer Technik bezwungen werden können. Wir haben uns darauf hin die Weiden nochmals angesehen
Am Freitag hat Thomas die Weide in seinem Hof beschnitten und uns eine große Auswahl von langen Ruten in den Garten gelegt. Vielen Dank dafür. Es ist nun schon einmal so viel Material vorhanden, dass
Ihr Lieben, ich habe mir heute die Kopfweiden am Ortsausgang Frankenfelde Richtung Gottsdorf angesehen und mit dem Eigentümer, der Stadt Luckenwalde gesprochen. Die ersten Signale sind positiv. Die Stadt Luckenwalde begrüßt unsere Initiative und wird wohl der Weidenpflege auch zustimmen. Wir brauchen noch eine Genehmigung, die in ca. 14 Tagen vorliegen soll. Die Stadt Luckenwalde wird uns mit einer Aufwandsentschädigung unterstützen. Ich schlage vor, dass das Geld in die Vereinskasse wandert?. Es handelt sich um insgesamt ca. 26 Bäume. Wir werden nicht alle beschneiden können, denn einige sind per Leiter nicht mehr zu erreichen. Die Weidenruten sind derzeit nur zum Teil zum Flechten geeignet, viele Ruten sind einfach schon zu dick. Aber wir bereiten die Weiden für das nächste Jahr vor. Dann sind die nachgewachsenen einjährigen Ruten (hoffentlich) perfekt. Nun sind viele freiwillige Helfer gefragt. Wir planen mal die Samstage 20. und 27.2. 16 ab 13.30 Uhr ein. Treffpunkt ist am Schaukasten Bahnhofstraße. Vorausgesetzt es herrscht kein bis mäßiger Frost, wenn es zu kalt ist, dann nehmen die Bäume schaden. Es werden 1-2 Leitern gebraucht, …