Unser Einsatz am 27.2.2016 fand bei bestem Wetter und guter Laune statt. Wir bedanken uns bei 5 Vereinsmitgliedern und 3 zusätzlichen Helfern. Für Tee, Kaffee und kalte Getränke war bestens gesorgt.
Unser besonderer Dank gilt dabei Jaromir und Angela Schneider vom Ortsverein Tremsdorf e.v., die uns nicht nur tatkräftig unterstützten, sondern uns auch an ihrem umfangreichen Fachwissen und ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben ließen.
Wir haben 11 Bäume „in Form“ gebracht. Somit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass wir ab 2017 jede Menge bester Weidenruten zum Körbe flechten nutzen können. Ab Januar 2017 wird es dann besonders darum gehen, die dünnen einjährigen Triebe mit der Gartenschere abzuschneiden, sie zu sortieren und in Bündeln zusammen zu tragen. Übrigens eine Arbeit, die sich auch für Frauen gut eignet.
Unser Dank gilt auch dem Eigentümer der Bäume, der Stadt Luckenwalde, die bereit sind mit uns eine längerfristige Nutzungsvereinbarung abzuschließen.
Um den Schwung nun aber für dieses Jahr noch auszunutzen, sei nochmals auf unseren Schnupperkurs im Weidenflechten am Samstag, den 16.4.2016 ab 14.00 Uhr auf dem Hof in Niebel, Hauptstraße 41 (links vor der Kirche die Dorfstraße reinfahren) hingewiesen, weil wir ja noch kein eigenes Vereinshaus haben.
Die „alten Hasen“ aus Tremsdorf, die bereits seit vielen Jahren diese schöne alte Handwerkstradition pflegen, werden uns mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch eigene Objekte ausstellen.
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. An dieser Stelle sind die Frauen aus Buchholz aufgerufen, in altbewährter Weise einige leckere Kuchen beizusteuern.
Kerstin Pahl